Nahrung geben
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nahrung — Nahrungsmittel; Lebensmittel; Esswaren; Essen; Viktualien (veraltet); Kost; Futter * * * Nah|rung [ na:rʊŋ], die; , en: alles Essbare, Trinkbare, was ein Mensch oder ein Tier zur Ernährung, zum Aufbau und zur Erhaltung des Organismus braucht und… … Universal-Lexikon
Nahrung, die — Die Nahrung, plur. die en. 1. Dasjenige, was nähret. 1) Eigentlich. Diejenigen Theile eines genießbaren Körpers, welche durch ihren Übergang in den thierischen Körper denselben erhalten und stärken, d.i. die auf mancherley Art abgehenden Theile… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nahrung — Na̲h·rung die; ; nur Sg; alles, was Menschen oder Tiere essen und trinken (müssen), um zu leben (und zu wachsen) <Nahrung zu sich nehmen; Nahrung suchen; etwas dient jemandem / einem Tier als / zur Nahrung> || K : Nahrungsaufnahme,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
geben — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • existieren • leben • vorhanden sein • schenken • anbieten • … Deutsch Wörterbuch
Nahrung — 1. Böse Nahrung macht kunstreiche Leute. 2. De Nahrung hebben will, mot mennig Hôre Jüffer heten. (Ostfries.) – Bueren, 243; Frommann, IV, 142, 338; Eichwald, 818; Kern, 408; Hauskalender, II; Schlingmann, 691. Geschäftsleute, die Kunden gewinnen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Die Nahrung der Zukunft — von Hans Dominik ist eine Erzählung aus dem Bereich Genre der Zukunftsliteratur. Die Nahrung der Zukunft ist eine technisch wissenschaftliche Zukunftsgeschichte, die 1907 in der jährlich erscheinenden Buchreihe: „Das Neue Universum“ abgedruckt… … Deutsch Wikipedia
Nähren — Nähren, verb. reg. welches in doppelter Gestalt gebraucht wird. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1) Absolute, nahrhafte Theile enthalten, solche Theile enthalten, welche durch ihren Übergang in den thierischen Körper dessen Theilen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Speisen — Speisen, verb. regul. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. als ein Neutrum, welches das Hülfswort haben erfordert. 1. Speise, d.i. Nahrung in fester Gestalt zu sich nehmen, wo es in der anständigen Sprechart für das gemeinere essen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
nähren — ernähren; beköstigen; verköstigen; verpflegen; füttern * * * näh|ren [ nɛ:rən]: 1. a) <tr.; hat auf eine bestimmte Weise mit Nahrung versorgen: ein Kind mit Muttermilch, Brei nähren; ein gut genährtes Tier. Syn.: ↑ … Universal-Lexikon
Frostathing — Das Frostathingslov ist ein altes Gesetz, welches nach eigener Aussage im ersten Kapitel der Einleitung König Håkon Håkonsson (1217 1262) für den Rechtsbezirk des Frostathings in Norwegen erlassen haben soll. Inhaltsverzeichnis 1 Frostathing 2… … Deutsch Wikipedia